Piaggio Ciao Bravo Boss
Piaggio Ciao Bravo Boss
Ein kurzer Überblick über die Modellgeschichte der Ciao
Die Ciao wurde von Piaggio Ende der 60-er Jahre des letzten Jahrhunderts vorgestellt. Zu der Zeit war Piaggio bereits mit der Vespa erfolgreich am Markt vertreten. Die Ciao wurde auch etwas spöttisch als die kleine Schwester der Vespa bezeichnet, da der Anschaffungspreis nicht einmal halb so hoch war wie bei der Vespa. Das erklärt auch die rasche Verbreitung der Ciao weltweit. Die Ciao hatte ein für die damalige Zeit komplett neues Antriebskonzept. Der kompakte Drehschiebermotor leitete mittels eines Keilriemens die Kraft an ein Hinterachsgetriebe. Die Ciao wurde sowohl in einer Mofa- wie auch einer Mopedversion angeboten. Außerdem gab es auch Versionen mit einem stufenlosen Atomatikgetriebe, der sogenannten Variomatik. Ergänzt wurden die Ciao Modelle durch zahlreiche andere Modelle wie etwa der Bravo, der Vespa SI oder der Boss, welche sich im wesentlichen durch etwas andere Rahmenkonzepte und andere Radgrößen von der Caio unterschieden. Die grundsätzliche Antriebstechnik haben aber alle Modelle gemein. Die Ciao wurde bis weit in die 90-er Jahre gebaut und fand weltweite Verbreitung. Wir bemühen uns den Kult weiter zu erhalten und versuchen unser Angebot an Ciao und Bravo Ersatzteilen ständig zu verbessern und zu erweitern, ebenso wie die breite Palette an Ciao Tuningteilen.